Willkommen bei Sounding Relations!
Meine Spezialität sind klingende Beziehungen. Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten und kreative Medien – besonders die Musik – als Brücke zu nutzen: für persönliches und berufliches Wachstum, für Begegnung und Entwicklung.
Musiktherapie, Supervision, Beratung sowie Fort- und Weiterbildung sind zentrale Bestandteile meiner Arbeit – davon erzähle ich auf diesen Seiten.
Außerdem stelle ich hier das Herzensprojekt meiner Frau Bettina vor: MusikZeit daheim – persönliche musikalische Besuche, die Freude und Verbindung direkt ins Wohnzimmer bringen.
Sounding Relations bietet Therapie und Supervision im Einzel- und Gruppensetting an, auch Weiterbildungen und Teambuildings haben wir im Programm.
Unsere besondere Note besteht darin, dass kreative Medien und Musik auf lockere Weise in unsere Angebote mit eingebunden werden. Dabei brauchen unsere Kund*innen keinerlei Vorwissen oder ein besonderes Talent, sondern nur Offenheit und Lust, Neues zu entdecken.
Angebote
Musiktherapie
Die Musiktherapie ist eine eigenständige, wissenschaftlich fundierte künstlerisch-kreative Therapieform. Mit musikalischen Elementen, verschiedenen Instrumenten und der Stimme kann hier die eigene Persönlichkeit erkundet sowie Bedürfnisse und neue Möglichkeiten entdeckt und ausprobiert werden.
Wir bieten musiktherapeutische Behandlung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen an. Einen besonderen Schwerpunkt haben wir in der Musiktherapie mit Menschen mit Behinderungen.
Supervision
Supervision meint die begleitete Reflexion der eigenen professionellen Arbeit. Sie richtet sich vor allem an jene Menschen, die mit Menschen arbeiten, z.B. im Sozial- und Gesundheitswesen oder auch im Bildungssektor.
Wir bieten individuelle, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Supervision im Einzel- oder Gruppensetting an. Besondere Angebote haben wir für künstlerische TherapeutInnen, MusikerInnen und MusikpädagogInnen, sowie für MitarbeiterInnen in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen.
MusikZeit daheim
Ob zu Hause im kleinen Kreis, in vertrauter Gesellschaft oder bei besonderen Anlässen – wir bringen Musik direkt zu Ihnen.
Mit Harmonika, Gitarre, Saxophon, Stimme und Herz gestalten wir musikalische Begegnungen, die berühren, verbinden und Freude schenken.
MusikZeit ist das Herzensprojekt meiner Frau Bettina – sie bringt Musik mit Gefühl, Humor und Hingabe direkt ins Wohnzimmer.
👉 Klicke hier und erfahre mehr über unsere MusikZeit-Angebote 🎵
Fortbildung
Wir bieten Fort- und Weiterbildungen zu musiktherapeutischen Themen. Unser besonderer Schwerpunkt sind dabei die Arbeitsfelder: Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Demenz. Wir zeigen auf, wie Musik und musikalische Elemente in Pflege und Betreuung gelingend genutzt werden können. Dazu ist kein besonderes Talent nötig.
Zusätzlich dazu bieten wir Teambuildings in ganz unterschiedlichen Bereichen an. Hier nutzen wir unsere kombinierte Expertise in den Bereichen Supervision, Pflege&Betreuung und Musiktherapie.
Wer wir sind
Über mich Claudia Knabe
Supervisorin, Coach und Musiktherapeutin (Eigenverantwortliche Berufsausübung gemäß §7 MuthG), außerdem Dozentin und Forscherin für Musiktherapie. Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten und kreative Medien, insbesondere Musik, zu nutzen, um Beziehungen aufzubauen und persönliches und berufliches Wachstum zu fördern.
Meine Reise begann in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Mein Musiktherapie-Studium brachte mich zuerst nach Erfurt, dann nach Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, nach Birmingham, England und schließlich nach Slowenien, wo ich 15 Jahre lang lebte und wirkte. Die musiktherapeutische Pionierarbeit dort inspirierte mich, ich machte meinen Master in Supervision & Organisationsberatung. Ich war Co-Leiterin der ersten slowenischen Musiktherapie-Ausbildung und habe an der Universität Ljubljana erste Musiktherapie-Forschung begonnen.
Seit 2020 bin ich auch in Österreich eingetragene Musiktherapeutin (gemäß §7 MuthG) und international in Supervision und Lehre aktiv. Im Dezember 2023 habe ich an der Universität Ljubljana mit dem Thema "Die Bedeutung von funktionalen und psychotherapeutischen Ansätzen in der Musiktherapie mit Menschen mit schweren Behinderungen" promoviert.
Neben meiner selbstständigen Arbeit als Musiktherapeutin und Supervisorin arbeite ich in Teilzeit bei der Lebenshilfe Leibnitz.
Entdecken Sie auf diesen Seiten meine Angebote in den Bereichen Therapie, Supervision, Weiterbildung und Teamentwicklung!
Über mich Bettina Knabe
Ich bin Musikliebhaberin durch und durch und habe es mir zur Aufgabe gemacht, mit Musik besondere Momente der Verbindung und Freude zu schaffen. Ich komme aus der wunderschönen Südsteiermark und habe 2013 meine Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) abgeschlossen. Seit über 12 Jahren arbeite ich in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen – eine Erfahrung, die mein Gespür für einfühlsame Begegnungen und individuelle Bedürfnisse wesentlich geprägt hat.
Mit MusikZeit daheim biete ich einen persönlichen musikalischen Service an, der Menschen in ihrem Zuhause erreicht – sei es zur Begleitung im Alltag oder als Teil eines besonderen Anlasses. Mit Harmonika, Gitarre und Stimme bringe ich sowohl festliche als auch entspannende Klänge direkt ins Wohnzimmer.
Mein Ziel ist es, mit Musik Nähe, Freude und emotionale Unterstützung zu schenken – gerade dort, wo Worte oft nicht ausreichen.
Außerdem betreue ich die Social-Media-Kanäle von Sounding Relations – dort teile ich Einblicke in unsere Arbeit, musikalische Inspirationen und aktuelle Angebote.
Zusätzlich bin ich auf YouTube und TikTok mit meiner musikalischen Leidenschaft „Klang der Knöpfe“ aktiv – dort teile ich Videos mit der Steirischen Harmonika, oft gemeinsam mit meiner Familie. Musik ist für mich mehr als ein Beruf – sie ist Ausdruck, Verbindung und Lebensfreude.
Das sagen unsere Teilnehmenden
Teilnehmende berichten von ihren Erkenntnissen, Erlebnissen und Aha-Momenten.
Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie mich gerne über das unten stehende Kontaktformular. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und für Sie ein passendes Angebot zusammenzustellen.
Natürlich können Sie mir auch eine Email schreiben an [email protected]
oder mich per Anruf oder WhatsApp-Nachricht kontaktieren: 0043 (0) 660 4790701.
Diese Website verwendet Cookies.